Junge Wirtschaft begrüßt Mittelstandspaket der Bundesregierung

Klarer Schritt für mehr unternehmerische Freiräume

Sanft lächelnde Person mit verschränkten Armen in rot-schwarz kariertem Hemd im Fokus, im Hintergrund Personen an Tisch sitzend
© Jacob Lund | stock.adobe.com

m dritten Jahr der Rezession kämpfen heimische Betriebe mit hohen Kosten, sinkender Wettbewerbsfähigkeit und wachsender Bürokratie. Umso mehr freut sich die Junge Wirtschaft über die heute vorgestellten Maßnahmen des Mittelstandspakets. „Diese Reformen sind ein wichtiges Signal für die österreichischen Klein- und Mittelbetriebe, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden“, sagt Bettina Dorfer-Pauschenwein, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft. 

Neues Fundament für starke KMU

„Das Potenzial älterer Arbeitnehmer:innen wird derzeit bei weitem nicht ausgeschöpft. Ziel muss daher sein, das Arbeiten über das Regelpensionsalter hinaus attraktiver zu gestalten“, betont Bettina Dorfer-Pauschenwein. Viele angehende Pensionist:innen sind bereit, auch nach Erreichen des Regelpensionsalters am Arbeitsmarkt aktiv zu bleiben - wenn es sich entsprechend lohnt. „Die vorgeschlagene Leistungs-Flattax setzt gerade hier an und hilft, den Arbeitskräftemangel zu lindern“, unterstreicht Lukas Sprenger, Bundesgeschäftsführer der Jungen Wirtschaft.

Wichtige Schritte: Jungunternehmen brauchen beste Rahmenbedingungen

Die Junge Wirtschaft sieht das Mittelstandspaket als wichtigen Schritt und fordert die Umsetzung weiterer im Regierungsprogramm enthaltener Maßnahmen wie beispielsweise Verbesserungen im Bereich Betriebsnachfolge. Darüber hinaus soll auch der Einstieg in die Selbstständigkeit durch einen durchgängigen und digitalen Gründungsprozess erleichtert werden. Weiters soll ein nationaler Dachfonds die Finanzierung für Startups erleichtern. „Die Richtung stimmt. Für ein jungunternehmerfreundliches Österreich werden wir uns aber weiterhin mit Nachdruck für die besten Rahmenbedingungen einsetzen“, so Dorfer-Pauschenwein abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Sanft lächelnde Person im Porträt, hält eine Hand an Geländer, im Hintergrund verschwommen verschiedene Hängelampen
© Anja Koppitsch Photography

JW-Dorfer-Pauschenwein: Tax Freedom Day ist Startsignal für mutige Reformen

Österreich ist ein starkes Land – mit klugen Reformen lassen sich neue Spielräume für Entlastung und Wachstum schaffen

Mehr lesen
Ein Kind mit Haube und Jacke fährt auf einem kleinen Auto auf einem Weg in einem Park. Neben ihr hockt eine Person mit weißen Haaren und Bart. Im Hintergrund steht eine weitere Person mit weißen Haaren
© hedgehog94 | stock.adobe.com

Junge Wirtschaft: „Pension Overshoot Day“ als Impuls für ein zukunftsfähiges Pensionssystem

33 Milliarden Euro – ein Viertel des Bundesbudgets – fließen zusätzlich ins Pensionssystem: Zeit für eine faire und nachhaltige Neuausrichtung

Mehr lesen
Gruppenbild
© Marek Knopp

Junge Wirtschaft gratuliert Bettina Dorfer-Pauschenwein zur Bestellung als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich

JW-Bundesvorsitzende zieht ins Präsidium der Wirtschaftskammer Österreich ein

Mehr lesen