JW-Pauschenwein: Junge Wirtschaft begrüßt Verbesserungen bei steuerlicher Befreiung von Überstundenzuschlägen

Steuerliche Entlastung für Arbeitnehmer:innen - Forderung der Jungen Wirtschaft endlich umgesetzt

Bettina Pauschenwein
© Anja Koppitsch

Die Junge Wirtschaft Österreich (JW) begrüßt die jüngsten Verbesserungen bei den Überstundenzuschlägen, die zu direkten finanziellen Vorteilen für Arbeitnehmer:innen führen. Dieser Schritt verringert die steuerliche Belastung, schafft Leistungsanreize und setzt damit eine lang ersehnte Forderung der Jungen Wirtschaft um.

„Es ist ein Gebot der Fairness, dass leistungsbereite Mitarbeiter:innen, die freiwillig über die Sollarbeitszeit hinaus arbeiten, steuerlich entlastet werden. Damit wird nicht nur die Motivation gesteigert, sondern auch die Anerkennung für zusätzliche Arbeitsleistungen honoriert“, so Bettina Pauschenwein, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt für den Arbeits- und Wirtschaftsstandort Österreich, insbesondere angesichts des verstärkten internationalen Wettbewerbs und des Arbeitskräftemangels. „Umfragen der Jungen Wirtschaft haben ergeben, dass 87 % der Jungunternehmer:innen niedrigere Lohnnebenkosten fordern und 73 % einen Ausbau der steuerbegünstigten Überstunden wünschen. Die Junge Wirtschaft fordert daher, dass diese höhere Freigrenze auch dauerhaft beibehalten bleibt“, ergänzt Lukas Sprenger, Bundesgeschäftsführer der JW.

Das könnte dich auch interessieren:

Bettina Pausenschwein
© Junge Wirtschaft

JW-Pauschenwein zum Tax Freedom Day 2023: „Steuerliche Belastung muss sinken!“

Bis 15. August arbeiten die österreichischen Steuerzahler:innen nur für den Staat

Mehr lesen
Sanft lächelnde Person im Porträt, hält eine Hand an Geländer, im Hintergrund verschwommen verschiedene Hängelampen
© Anja Koppitsch Photography

Pensionen – Junge Wirtschaft: „Rückkehr zu nachhaltiger Budgetpolitik“

JW-Pauschenwein: „Brauchen zukunftstaugliche Budgetpolitik sowie Rahmenbedingungen zur Absicherung des Sozialstaates“ – Einmalzahlung für nachhaltige Entwicklung der Pensionen

Mehr lesen
Frau spricht
© Anna Rauchenberger

JW-Pauschenwein: Jungunternehmen bleiben vorsichtig, aber visionär

Junge Betriebe fordern Entlastung bei Steuern und Lohnnebenkosten, lehnen politische Wünsche nach Arbeitszeitverkürzung und Erbschaftssteuer klar ab

Mehr lesen