Junge Wirtschaft begrüßt aktuelle Pensionsdebatte

Auch Fiskalrat und WIFO bestätigen dringenden Handlungsbedarf

Generationen
© Adobe Stock/artem

Die am 18.4.2024 im Ö1-„Mittagsjournal“ aufgezeigten Empfehlungen zeigen ein weiteres Mal, dass bei den Pensionen dringender Handlungsbedarf besteht. „Wir als Junge Wirtschaft können nur einmal mehr an alle Entscheidungsträger:innen appellieren, hier mit einem ganzheitlichen Maßnahmenpaket für ein zukunftssicheres Pensionssystem gegenzusteuern“, betont Bettina Dorfer-Pauschenwein, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Die Junge Wirtschaft tritt bereits seit langer Zeit für eine nachhaltige Pensionsreform ein. „Wir freuen uns, dass die Pensionsdebatte endlich Fahrt aufnimmt, denn wenn es Fairness gegenüber der jungen Generation geben soll, müssen jetzt endlich Taten folgen – das bestätigen sowohl die Empfehlungen des Fiskalrates als auch des WIFOs", ergänzt JW-Bundesgeschäftsführer Lukas Sprenger.

Das könnte dich auch interessieren:

Sanft lächelnde Person mit verschränkten Armen in rot-schwarz kariertem Hemd im Fokus, im Hintergrund Personen an Tisch sitzend
© Jacob Lund | stock.adobe.com

Junge Wirtschaft begrüßt Mittelstandspaket der Bundesregierung

Klarer Schritt für mehr unternehmerische Freiräume

Mehr lesen
Frontale Aufnahme des Parlaments in Wien mit einer österreichischen Flagge am Dach sowie einem Brunnen vor dem Gebäude. Der Himmel ist leicht bewölkt. Die Sonne scheint auf Teile des Gebäudes. Nirgends sind Menschen
© rh2010 | stock.adobe.com

JW zur Angelobung der neuen Bundesregierung: Zukunftsorientierte Maßnahmen rasch in die Tat umsetzen

Dorfer-Pauschenwein: Jungunternehmerfreundliches Österreich wichtige Basis für Wachstum und Wohlstand

Mehr lesen
Frau spricht
© Anna Rauchenberger

JW-Dorfer-Pauschenwein: „Regierungsprogramm setzt wichtige Akzente und positive Impulse für jungunternehmerfreundliches Österreich“

Geplante Maßnahmen sind wichtige Schritte in zukunftsweisende Richtung

Mehr lesen