Die JW-Bundesvorsitzende Bettina Pauschenwein und der Wiener JW-Landesvorsitzende Clemens Schmidgruber sind sich einig, dass man mit Formaten wie „Innovation Unplugged“ Innovationsthemen mit konkreten Anwendungsbeispielen aus der Praxis greifbar machen kann. Gemeinsam wurden Potenziale und Möglichkeiten von KI erforscht und anhand der Inno-Map der Wirtschaftskammer Österreich Visionen und Trends diskutiert. Wertvolle Praxisbeispiele und ganz persönliche Unternehmenseinblicke gab Special Guest Eric Weisz, Gründer von „Circly“, einem Unternehmen das spezielle KI-Lösungen für Produktion und Handel anbietet.
Das könnte dich auch interessieren:
Junge Wirtschaft: Neuer Gründungsrekord zeigt Potenzial
WKÖ-Dorfer-Pauschenwein: Mutige Ideen brauchen bessere Rahmenbedingungen
Attraktive Rahmenbedingungen für Nachfolge in Familienunternehmen schaffen
Neue Studie bestätigt dringenden Reformbedarf – die Junge Wirtschaft Österreich der WKÖ zeigt Maßnahmen in der ‚Nachfolgestrategie für Österreich‘ auf
JW-Dorfer-Pauschenwein:“Leistungs-Flattax als wichtiger Impuls für mehr Fairness und Leistung!“
Junge Wirtschaft fordert Reformagenda für eine neue Wertschätzung von Arbeit