Elevator Pitch 2023: Tobias Fleiss zum Sieger gekürt

Bereits zum elften Mal machte sich die Junge Wirtschaft mit dem „Elevator Pitch“ auf die Suche nach den herausragendsten Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern der Steiermark. Beim großen Finale im Lift des E-Office der Energie Steiermark matchten sich gestern Abend 16 Finalisten in einer 90-sekündigen Liftfahrt um Preisgelder in Höhe von insgesamt 8.000 Euro. Eine hochkarätige Jury kürte Tobias Fleiss mit „Redeem Solar Technologies“ zum Sieger des Abends.

Die Finalisten und Jury des Elevator Pitch 2023 ©Foto Fischer

In nur 90 Sekunden von der eigenen Idee überzeugen: Dieser Herausforderung stellten sich die 16 Finalisten des diesjährigen Elevator Pitch. Im Vorfeld hatten sie sich aus über 90 Einreichungen für das Finale qualifiziert. „Innovationen sind das A und O für die Grüne Mark, sie schaffen Wertschöpfung und Beschäftigung und sind das Rückgrat der Wirtschaft. Mit diesem Ideen-Wettbewerb unterstützen wir junge Menschen dabei, ihre Ideen umzusetzen“, so JW-Landesvorsitzender Christian Wipfler. „Damit zeigen wir auch den Unternehmergeist, der in den Steirerinnen und Steirern steckt und geben den Anstoß für erfolgreiche Innovationen“, ergänzte WKO-Vizepräsidentin Gabriele Lechner.

Zahlreiche Fans und Interessierte wollten sich diesen Abend der Ideen nicht entgehen lassen, und so fieberten rund 200 Zuseher via Live-Übertragung direkt aus dem Lift mit. Die Qual der Wahl lag schließlich bei der hochkarätig besetzten Jury, bestehend aus Sabine Resch (Energie Steiermark), Gabriele Lechner (WKO Steiermark), Dagmar Eigner-Stengg  (Gründercenter der Steiermärkischen Sparkasse), Christoph Ludwig (SFG), Martin Lang  (Grazer Wechselseitigen), Klaus Gaedke (Gaedke & Partner Steuerberatung), René Jonke (KSV1870) und Christian Kohlberger (Kleine Zeitung).

Das sind die Sieger des Elevator Pitch 2023

Die meisten Jury-Punkte und damit auch das heißbegehrte Preisgeld von 5.000 Euro sicherte sich am Ende Tobias Fleiss mit „Reedem Solar Technolgies“. Dabei handelt es sich um einen Photoreaktor, der aus Wasser und Sonnenlicht grünen Wasserstoff erzeugt. Auf Platz zwei landete Bettina Ganglberger mit „bettilicious – Weil gesund naschen so einfach sein kann“, das sind handgemachten Energiekugeln aus Graz. Platz drei sicherte sich Anna Steinwidder mit „Bio-Biertrebernudeln“, die aus Biertreber – einem Nebenprodukt der Bierherstellung – nachhaltig hergestellt werden. Sieger der Schülerwertung wurde Moritz Harb (HTL Weiz), der mittels App private E-Ladestationen für alle zugänglich machen möchte.

„Die zahlreichen nachhaltigen Innovationen zeigen, wie wichtig das Thema für Startups, Gründer und Schüler ist. Deshalb wird sich die Junge Wirtschaft verstärkt für dieses Thema stark machen und Aktionen setzen“, zog JW-Geschäftsführerin Martina Konrad Bilanz. „Ein großer Dank gilt unseren zahlreichen Partnern, ohne die dieses Format nicht möglich wäre.“

Siegerfoto Tobias Fleiss V.l.n.r.: Mag. Dagmar Eigner-Stengg (Gründercenter Steiermärkische Sparkasse), Tobias Fleiss (Reedem Solar Technolgies) ©Foto Fischer
Siegerfoto mit Tobias Fleiss (Platz 1), Anna Steinwidder (Platz drei, vorne), Bettina Ganglberger (Platz 2) und Moritz Harb (Sieger Schülerwertung) ©Foto Fischer
Sabine Resch (Energie Steiermark) und Moritz Harb, Sieger der Schülerwertung ©Foto Fischer


Graz, am 17. November 2023

Rückfragehinweis:

Martina Konrad, MBA Landesgeschäftsführerin Junge Wirtschaft Steiermark

Das könnte dich auch interessieren:

© Foto Fischer

Liftfahrt zum Erfolg: Cornelia Leitner holt sich Sieg beim „Elevator Pitch“

Auch bei der zwölften Auflage des „Elevator Pitch“ der Jungen Wirtschaft faszinierten junge Unternehmerinnen und Unternehmer mit herausragenden Erfindungen und innovativen Projekten. Große Spannung herrschte beim Finale in der Energie Steiermark, als die 15 Finalisten während der 90 Sekunden langen Liftfahrt ihre Ideen präsentierten. Den ersten Platz – und damit die Siegesprämie von 5.000 Euro – sicherte sich schlussendlich Cornelia Leitner mit einer revolutionären Verbindungs-technologie für Kunststoff und Metall. Insgesamt wurden von einer hochkarätigen Jury 8.000 Euro für innovative Ideen vergeben.

Mehr lesen

Das war die Lange Nacht der Jungen Wirtschaft 2024

Unternehmerischer Spirit und Spannung bei der Langen Nacht der Jungen Wirtschaft 

Mehr lesen

Teilnahmebedingungen Social Media Gewinnspiel

Veranstalter des Gewinnspieles und Verantwortlicher für den Datenschutz ist Junge Wirtschaft Steiermark - WKO Steiermark. 

Mehr lesen