KI-Know-How: Deep Fakes & Manipulation

Wie (Deep-)Fakes entstehen und zum Risiko für digitale Systeme im Unternehmen werden

Wie entstehen eigentlich Deep-Fakes und manipulierte Inhalte? Wie kann es so schnell zu Identitäts-Diebstählen wie CEO-Fraud kommen und wie schütze ich mich als Unternehmen vor dieser neuen Cyber-Gefahr? In diesem Workshop gehen wir auf Manipulation als aufstrebende Gefahr für Unternehmen ein, wo in Unternehmen das Einfallstor liegt und wie man diese durch geschickte Nutzung minimiert. 

Ihr Experte: Jennik Pickert

Bild 1Jennik Pickert, Geschäftsführer von Context-verify, beschäftigt sich mit der Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von Informationen & der Detektion von Fakes. Zuvor war er in den Medien und Kommunikation - 4 Jahre lang war er das Gesicht des Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS), hat Dr. Richard Lutz (DB Vorstandsvorsitzender) zum Interview getroffen und den Westermann-Verlag in der Online-Kommunikation beraten. Sein Schwerpunkt liegt jetzt im Bereich Fake-News (Des- und Misinformationen), aktuelle KI-Anwendungen & vertrauenswürdigen Informationen.
Fotocredit: Jacobia Dahm
 

Termin

9.4.2025, 13:00

Status

Freigegeben