Führungswechsel sind immer beides: Anfang und Ende. Mit Jänner habe ich nun das Amt der Bundesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Österreich übernommen und möchte mich zu Allererst bei unserer Amelie Groß bedanken. Amelie hat zwei Jahre lang die Geschicke unserer Organisation mit großem Einsatz, viel Engagement und einem hohen Maß an Geradlinigkeit geleistet. Ich selbst durfte Teil ihres Bundesvorstand-Teams sein und bewundere Amelie für ihre Selbstdisziplin und ihr dialogisches und diplomatisches Gespür. Sie mit der „Mission:Breitband“ unsere Forderung nach mindestens 100 Mbit pro Sekunde in das Regierungsprogramm gebracht und somit einen wichtigen Erfolg für den Standort Österreich gefeiert.
Liebe Amelie, vielen Dank für deinen Einsatz für uns Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer! Mein Team, Christoph Heumader, Anita Höller, Martina Pfluger, Florian Wassel und ich wollen die positive Dynamik auch 2019 und darüber hinaus weitertragen. Darum steht für mich eines fest: Ich möchte in meiner Funktion als Bundesvorsitzende das Image des Unternehmers und der Unternehmerin von heute weiter stärken.
JW für Mut zum Unternehmertum
Der Sprung ins Unternehmertum kostet Mut, darf aber kein unüberwindbares Hindernis sein. Wir, die jungen Selbstständigen, tragen mit unseren Ideen und unserem Mut dazu bei, dass Innovationen umgesetzt und Arbeitsplätze geschaffen werden. Dafür wollen wir Image und Rahmenbedingungen verbessern. Entrepreneurship muss Teil des gesellschaftlichen Mindsets werden.
Darum ist es unser Ziel, für mehr Mut zum Unternehmertum zu sorgen. Wir wollen schon bei jungen Menschen die Eigenverantwortung, stärken und bei Bildungsentscheidungen auch immer die Karriereperspektive Selbständigkeit aufzeigen.
Roadshow Künstliche Intelligenz
Als Netzwerk werden wir im Jahr 2019 und darüber hinaus gemeinsam mit und für euch das Thema Digitalisierung weiter vertiefen. Es muss unser Anspruch sein, die Digitalisierung der Gesellschaft und unseres Wirtschaftsstandortes proaktiv mitzugestalten.
Die Chancen der Digitalisierung sind vielfältig, aber noch nicht für alle Betriebe greifbar. Wir stellen daher 2019 das Thema ‚Künstliche Intelligenz‘ in den Mittelpunkt. Am 6. Februar starten wir in Kärnten unsere breit angelegte KI-Roadshow durch alle Bundesländer. Wir wollen praxisnahe Antworten auf Fragen der Unternehmerinnen und Unternehmer bieten, damit die Potentiale von Künstlicher Intelligenz für KMU nicht „verschlafen“ werden. Ich bin überzeugt, dass jeder Unternehmer und jede Unternehmerin hier profitieren kann.
Die Zukunft der Wirtschaft ist unser Job
Damit ihr und wir alle unser unternehmerisches Potenzial auch entfalten und wirtschaftlichen Erfolg für Österreich garantieren können, braucht es eine starke Interessenvertretung. Das ist unser Anspruch und wir werden unsere Anliegen mit Nachdruck auf die politische Agenda heben. Denn klar ist, wir brauchen Entlastung und Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Unternehmer.