Diesen Fragen ist die bereits zweite Ausgabe der Tiroler Startup-Magazins SENKRECHT gewidmet – der Zukunft und was wir aktiv dafür tun können, um diese so zu gestalten, damit nicht nur wir unseren Lebensstandard halten und der nächsten Generation übergeben können, sondern auch, die Welt ein wenig entlasten können.
Im Magazin SENRECHT Vol. II, das in einer Kooperation der Jungen Wirtschaft Tirol und der Standortagentur Tirol entstanden ist, dreht sich alles um bewusst.sein. Auf 36 Seiten werden acht Tiroler Startups und ein Corporate vorgestellt, die eines eint: eine revolutionäre Idee, die einerseits die Geburtsstunde eines Unternehmens bedeutet und andererseits der Welt ein Stück zurückgibt. Das Ideenfeld der Tiroler ist dabei weit gestreckt: vom nachhaltigen Kaffee, über eine Kleider-Tausch-App bis hin zu Rehkitz-rettenden Sensoren. Ob es nun darum geht die Warmwasserverschwendung einzudämmen, den ökologischen Fußabdruck durch Insekten-Energie-Riegel zu verkleinern, ein Holzhaus zu bauen, das für mehrere Generationen nutzbar ist, regionale Garnelen zu schlemmen oder Babyprodukte zu finden, die man mit einem Handgriff in Alltagsgegenstände ummodeln kann – all diese Ideen made in Tirol finden sich im Startup-Magazin. Doch nicht nur die Unternehmerseite kommt zu Wort, auch die Politik und Investoren erklären, was Impact bedeutet und kann.
Mit dieser Ausgabe wollen wir zum Nachdenken einladen. Denn, dass wir alle nachdenken und teils auch überdenken müssen, das ist kein Geheimnis. Wir sind davon überzeugt, dass Wirtschaft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können und jeder noch so kleiner Schritt in die richtige Richtung ein wichtiger Schritt ist, denn eines ist ganz klar: die Zukunft, das ist unser Job!
Viel Spaß beim Lesen – lasst euch inspirieren, damit wir alle zusammen unsere schöne Erde erhalten und unseren Lebensraum besser machen können!
Neugierig? Dann schau ins SENKRECHT rein!