Mit dem EYE Global Programm gibt es die Möglichkeit, Europa’s Grenzen zu überschreiten und Erfahrungen (1-3 Monate) mit Gastunternehmen in den USA, in Canada, in Israel, Singapur, in Südkorea oder in Taiwan zu sammeln. Die Erstanmeldung läuft genau wie beim der europäischen Programmvariante unter erasmus-entrepreneurs.eu. Der Austausch wird teilweise von der EU co-finanziert. Nutzt diese Möglichkeit, um Eure Unternehmensidee zielgerichtet weiterzuentwickeln.
Die Junge Wirtschaft ist seit über 10 Jahren Vermittlungsstelle vom EYE-Programm. Gerne geben wir Euch detaillierte Infos.
Die drei wichtigsten Punkte für einen erfolgreichen Austausch:
- Klärt im Vorfeld Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, zu Quarantäne- und Einreisevorschriften, usw. gerne mit dem Team der Jungen Wirtschaft ab – das spart Euch Zeit!
- Macht Euch Gedanken, was Ihr dem/der Gastunternehmer/er Gastunternehmerin bieten könnt bzw. was ihr von einem/r Jungunternehmer/in erwartet. Was kann ich inhaltlich mitgeben, wie kann ich meine Business Idee weiterbringen? Bin ich bereit, Mentoring Zeit aufzuwenden? Was kann ich als Gründer/in meinem Gastunternehmer bieten – welches Know How bringe ich mit? Je klarer das ist, umso schneller geht die Vorbereitung voran.
- Der Austausch basiert auf Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gemeinsam erarbeitet ihr einen activity plan den die Kommission begutachtet - vor dem Austausch legt ihr also Eure Ziele und Tätigkeiten fest. Wir sind natürlich hier Eure Begleiter und unterstützen dabei!
Außerdem neu: MobiliseSME - dieses Programm ermöglicht die Entsendung von Mitarbeitern und Ein-Personen-Unternehmern in ein Partnerunternehmen und auch die Mobilisierung ausländischen Personals für Gastunternehmen. Besonders interessant könnte dieses Programm auch für Start-ups sein, die bereits am Erasmus for Young Entrepreneurs-Programm teilgenommen und bereits entsprechende Auslandskontakte etabliert haben.
Mehr Infos: eyeglobal.eu | mobilise-sme.eu
MMag. Martina Pfluger ist Mitglied des JW Bundesvorstands und folgt mit 1.1.2022 Christoph Heumader als JCI National President nach.