Doch was genau bedeutet emotionale Kundenbindung? Definitiv mehr als die vorgedruckte Geburtstagskarte, auf der nur der Name individuell ist. Kreativität ist gefragt. Extras anbieten, die außergewöhnlich und unerwartet sind, ist eine Möglichkeit. Ebenso wie Ideen und Gadgets, die dem Kunden einen willkommenen Service oder Mehrwert bieten. Da gibt es beispielsweise das Bauunternehmen, das Eltern eine Kinderbetreuung für die Dauer des Baustellenbesuchs anbietet. Oder den Frisör, der farbenfrohe Regenschirme für seine Stammkunden bereithält, damit die neue Frisur nicht gleich wieder möglichem Regen zum Opfer fällt. Oder den Metzger, der bei einem größeren Einkauf ein kleines Rezeptheft beilegt.
Es kann so einfach sein
Was alle diese Beispiele gemeinsam haben: Sie sind originell, sympathisch und noch dazu günstig. Anstelle großer Investitionen und teurer Marketingmaßnahmen nach meiner Meinung eines nämlich viel wichtiger: Die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich in die eigenen Kunden und deren Bedürfnisse hineinzuversetzen, um auf dieser Basis maßgeschneiderte Tools zur Kundenbindung zu entwickeln. Das Ergebnis: Kleine feine und preiswerte Serviceleistungen mit großer Wirkung, die dem Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern und das Unternehmen nachhaltig und vor allem positiv in seinem Gedächtnis verankern. Der Aspekt der „Kundenverblüffung“ ist dabei ganz entscheidend, betont Ben Said. Je überraschender und ungewöhnlicher solche Extras für den Kunden sind, umso begeisterter reagiert er und umso länger wird er sich an diesen verblüffenden Moment erinnern.
Ergründe deine Kunden
Doch was für den Kunden überraschend und unerwartet ist, sollte vonseiten des Anbieters keineswegs eine spontane und unüberlegte Aktion sein. Ziel ist vielmehr, eine individuelle und besondere Kundenbindungsstrategie zu entwickeln und systematisch in die Tat umzusetzen. Zur Vorbereitung empfehle ich, sich ein sehr genaues Bild der eigenen Kunden zu machen und Informationen übersichtlich zu dokumentieren. Nur dann sind individuelle statt 08/15-Extras möglich und die ideale Basis geschaffen, um sich passgenaue Maßnahmen auszudenken. Idealerweise sollte das Ziel „Kundenverblüffung“ fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie sein und vom gesamten Unternehmen praktiziert werden – vom Geschäftsführer bis zum Azubi.
Personenbeschreibung
Daniela Ben Said ist Vortragsrednerin, Unternehmerin und Coach. 2008 wurde sie mit dem Coachingpreis, 2014 mit dem Award „Female Speaker of the Year“ ausgezeichnet. Sie ist Expertin für die Themen Kundenbegeisterung und Mitarbeiterführung.
Daniela A. ben-Said @ JW-Summit
Beim JW Summit „TRAU DI“ in der Tabakfabrik in Linz zeigt sie uns, wie man Kunden gewinnt und zu echten Fans macht.
Freitag, 27.9.2019 | 11:00-12:00 | Quadrom
Daniela A. Ben Said – Kundenverblüffung ist der neue Vertrieb: verrückt, mutig und wirkungsvoll Kunden gewinnen und zu Fans machen.
Wenige Tickets noch verfügbar!