Die Veranstaltungsreihe „Arena der Pionier:innen“ der Jungen Wirtschaft OÖ (JWOÖ) lädt regelmäßig erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer ein, die ihre persönlichen Werdegänge – inklusive aller Höhen und Tiefen – schildern und damit andere inspirieren. „Teilnehmende bekommen dadurch neue Blickwinkel und werden angeregt, übliche Denkmuster zu durchbrechen“, erzählt Michael Wimmer, Landesvorsitzender der JWOÖ
Gestern nahmen auf Einladung der JWOÖ die erfolgreichen Unternehmer Simon Sailer und Florian Wimmer sowie die Seglerin Lara Vadlau in der „Arena“ in der Etzi-World in Ried im Traunkreis Platz und erzählten den Teilnehmenden ihre ganz persönliche Geschichte.
Von Brot zu Software und Segeln
Lara Vadlau ist eine der erfolgreichsten österreichischen Seglerinnen. In der 470er-Klasse wurde sie gemeinsam mit Jolanta Ogar mehrfache Welt- und Europameisterin. Nach einem Rückschlag bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 hängte sie die Segelkarriere jedoch an den Nagel und verfolgte ihren Traum eines Medizinstudiums, das sie mit einem Notendurchschnitt von 1,1 erfolgreich absolvierte. Wenig später kehrte Vadlau jedoch zu ihrer größten Leidenschaft zurück und gewann bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zusammen mit Lukas Mähr die Goldmedaille in der 470er-Mixed-Klasse. Noch im selben Jahr wurden die beiden zum Sportler-Team des Jahres gewählt. Für ihre beeindruckenden Leistungen wurde Vadlau zudem bereits mit dem Silbernen und Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich sowie dem Österreichischen Forschungspreis ausgezeichnet. Gemäß ihrem Lebensmotto „Man muss es einfach machen!“, erzählte Vadlau darüber, wie wichtig es ist, an seinen Träumen festzuhalten und trotz Rückschlägen nie das Ziel aus den Augen zu verlieren.
Simon Sailer ist preisgekrönter Bäcker und Brotsommelier, der 2021 Europameister seines Fachs wurde. Nach seiner Ausbildung zum Bäcker und Konditor, inklusive Aufenthalten in Japan, übernahm er die Sailer GmbH, eine traditionsreiche Bäckerei und Konditorei mit fünf Standorten. Zusätzlich hat er die Edelmänner GmbH gegründet, die auf hochwertige Brotchips spezialisiert ist. Er berichtete darüber, wie er Tradition mit Innovation vereint und so unter anderem die Corona-Pandemie für kreative Geschäftsideen wie der „Klopapiertorte“ nutzte.
Florian Wimmer ist Mitgründer von Blockpit, einem führenden europäischen Anbieter für Steuer-Compliance-Software im Bereich digitaler Assets. Das 2017 in Linz gegründete Unternehmen unterstützt mit seinen Lösungen über 350.000 Privatpersonen, Dienstleister und Behörden in zehn Ländern. Seit 2021 als Aktiengesellschaft tätig, hat Blockpit über 15 Mio. Euro an Investitionen erhalten und bereits Wettbewerber aus Deutschland und der Schweiz übernommen. Wimmer gab insbesondere Einblicke in das Gründen eines Unternehmens in einem Nischenmarkt sowie das Führen in einer Branche, die sehr schnelllebig ist und oftmals von Ungewissheiten geprägt ist.
Vorbilder für die Selbständigkeit
„Die vorgestellten Unternehmerinnen und Unternehmer sind wahre Vorbilder der Selbständigkeit, von denen junge Unternehmen viel lernen können. Sie alle teilten wertvolle Einblicke und gaben zahlreiche Tipps, die für junge Selbständige äußerst hilfreich sind“, resümiert Michael Wimmer den gelungenen Abend.